Einfaches Kastenbrot, glutenfrei

Grundrezept
Unser Kastenbrot ist schnell zubereitet und hält sich eine ganze Weile. Entscheide selbst, welche Binde- und Triebmittel Du verwenden möchtest.
SCHWIERIGKEIT | einfach |
MENGE | 1 Kastenbrot |
ZUBEREITUNG | 5 Minuten |
RUHEZEIT | unterschiedlich |
BACKZEIT | 45 Minuten |
KERNTEMPERATUR | 99 – 101 °C |
KÜHLZEIT | 60+ Minuten |
WAS DU BRAUCHST
330 g | Wasser |
20 g | Öl |
21 g | Hefe oder 1 Packg. (Weinstein-)Backpulver |
370 g | foodwunder Bio Basis-Mehlmischung |
7 g | Xanthan oder anderes Bindemittel |
7 g | Salz |
Fett für die Form | |
Kastenform, ca. 20 cm |
DEINE WAHL
Verwende ein Bindemittel deiner Wahl, z. B. 15 g Guarkern- oder Johannisbrotkernmehl.
Möchtest du lieber mit Hefe backen?
6 g Frischhefe / 2 g Trockenhefe benötigen eine Teigruhezeit von 6 -8 Stunden.
21 g Frischhefe / 7 g Trockenhefe benötigen eine Teigruhezeit von ca. 1,5 Stunden.
SCHRITT FÜR SCHRITT
- Wird mit Backpulver gebacken: Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze (230 °C Heißluft) vorheizen. Kastenform fetten.
- Die trockenen Zutaten mischen.
- Wasser und Öl und ggf. Hefe in die Rührschüssel geben.
- Die Mehlmischung zugeben und mit dem Knethaken bzw. Flachrührer der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig zu einem Laib formen und in die gefettete Form legen. Ist der Teig sehr weich, den Teig in die gefettete Form geben und mit einem angefeuchteten Teigschaber glatt streichen.
- Ist Hefe im Teig, muss das Brot jetzt abgedeckt gehen, bis das Volumen merklich zugenommen hat. Gegen Ende der Teigruhe den Backofen vorheizen. Backpulverteige können sofort verbacken werden.
- Die Oberfläche des Teiges mit Wasser besprühen. Form in den Ofen schieben (mittlere Schiene) und die Temperatur sofort auf 220 °C (200 °C Heißluft) reduzieren. Für ca. 45 Minuten goldbraun backen.
- Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Dieses Brot schmeckt frisch am allerbesten. Für eine längere Frischhaltung wird die Hefemenge reduziert oder eine der Variationen mit Karotten, Saaten, Samen oder Sonnenblumenkernen gebacken
Hinterlasse gerne einen Kommentar