Nudelteig für Matrizen, glutenfrei

Grundrezept
Der foodwunder Nudelteig lässt sich wunderbar mit Nudelmaschinen mit Matrizen verarbeiten. Ganz egal ob du ein Stand-alone-Gerät oder ein Zubehör für Küchenmaschinen verwendest.
SCHWIERIGKEIT | einfach |
MENGE | 6 – 8 Portionen |
ZUBEREITUNG | 20 Minuten |
KOCHZEIT | je nach Anwendung |
WAS DU BRAUCHST
400 g | foodwunder Bio Basis-Mehlmischung |
1 MSP | Xanthan |
4 | Eier Größe M/L oder 16 Wachteleier |
70 g | Wasser (Raumtemperatur) |
50 g | geschmacksneutrales Öl / Olivenöl |
TIPP
Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben.
DEINE WAHL
Statt Xanthan können 2 MSP Guarkern- oder Johannisbrotkernmehl verwendet werden.
SCHRITT FÜR SCHRITT
- Mehlschmischung und Xanthan gut mischen.
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine (mit dem Flachrührer / K-Haken) oder mit einem Food-Processor (mit dem Schneidemesser) zu einem sehr krümeligen Teig verarbeiten.
INFO: Der Teig ist richtig, drückt man mit den Fingern ein paar Krümel zusammen und sie aneinander halten. Halten sie nicht, einfach noch etwas Wasser zugeben und erneut kneten. - Der Nudelteig kann sofort verarbeitet werden. Einfach mit der gewünschten Matrize Pasta herstellen.
- Jetzt wie gewünscht weiterverarbeiten.
NUDELN KOCHEN
Nudeln werden in leicht kochendem Salzwasser portionsweise bissfest gegart. Die Kochzeit von frischen Nudeln beträgt nur wenige Minuten. Lasagneplatten müssen vor dem Schichten nicht vorgekocht werden.
NUDELN TROCKNEN
Die selbstgemachten Nudeln lassen sich trocknen und eine Zeit lang aufbewahren. Sie sind auch ein schönes Geschenk aus der Küche.
Hinterlasse gerne einen Kommentar