Knusprige Waffelhörnchen glutenfrei

Kategorie
Eiswaffeln, glutenfrei
Menge/Portionen
16
Zubereitungszeit
5 Minuten
Back-/Kochzeit
2 Minuten
Ich, die Steffi von KochTrotz, bin ja mit Andreas zusammen Inhaberin von foodwunder. Es gab bislang kaum ein Rezept, vor dem ich solchen Respekt hatte, wie vor diesen Eiswaffeln. Umso stolzer sind wir, dass wir euch hier und heute unsere knusprigen foodwunder Eiswaffeln ohne Reis und ohne Mais präsentieren können.
Für dich entwickelt von Steffi.

Zutaten
-
100 g foodwunder Bio Hafermehl hell
-
30 g foodwunder Bio Tapiokastärke
30 g Kartoffelstärke
50 g Zucker
2 Packg. Vanillezucker (16 g)
½ TL Flohsamenschalen fein gemahlen (entspricht 1,7 g)
200 g Wasser (Raumtemperatur)
50 g sehr weiche Butter
Hörnchen-Automat
Waffelkegel
Sonstiges
Schritt für Schritt
Die trockenen Zutaten gut vermischen.
Wasser und weiche Butter zugeben und mit dem Rührgerät zu einer sämigen Masse aufschlagen.
Den Teig für 15 Minuten ruhen und quellen lassen.
Währenddessen den Hörnchenautomaten auf höchster Stufe für mindestens 10 Minuten aufheizen. Das ist sehr wichtig.
WICHTIG: Bei beschichteten Hörnchenautomaten keinesfalls Fett oder Trennspray verwenden. Das macht die Eiswaffeln weich beim Backen.
Circa 2 EL vom Waffelteig in die Mitte des Hörnchenautomates geben. Eisen schließen und die Eiswaffeln circa 2 Minuten goldbraun backen.
Jetzt mit dem Waffelkegel noch im Eisen aufrollen. Die Spitzen der Eistüte am besten von Hand zudrücken.
Eiswaffel aus dem Hörnchenautomat nehmen. Die Naht der Eiswaffel nach unten legen und den Kegel herausziehen. Die Eiswaffel auf einem Gitter auskühlen lassen.
Auf diese Weise den kompletten Teig zu Eiswaffeln ausbacken und dabei den Teig immer mal wieder mit dem Löffel durchrühren.
Wenn du magst, verziere Deine Eiswaffeln noch.
#WunderTipps
Aufbewahren lassen sich die ausgekühlten Eiswaffeln wie Kekse: Trocken, dunkel und kühl in einer Box. Dann halten sie wochenlang und du kannst sie auf Vorrat produzieren.
Erste Hilfe für weich gewordene Eishörnchen: Gib sie entweder für 3 Minuten bei 160° in die vorgeheizte Heißluftfritteuse. Alternativ bei 170° Umluft, in den vorgeheizten Backofen für 6 Minuten. Danach sollten die Eishörnchen wieder knusprig sein.
Verwende gerne eine vegane Butter-Alternative und selbst gemachten Vanillezucker. Bitte verwende nur kristalline Süße und keine flüssige Süße, damit sie auch beim Backen im Eisen schmilzt.
Den Teig kannst du für knusprige Waffelkekse und auch für Cannoli verwenden.
Hinterlasse gerne einen Kommentar