Glutenfreier Flammkuchen

Easy Grundrezept und ohne Triebmittel
Bei Flammkuchen scheiden sich die Geister: mit Hefe, ohne Hefe … Wir bei foodwunder sagen: egal – Hauptsache super lecker und entscheiden uns für OHNE TRIEBMITTEL, dafür auch auf dem Grill möglich. Den Belag bestimmst Du! Unsere saisonale Variante ist mit grünem Spargel.
SCHWIERIGKEIT | einfach |
MENGE | 1 Flammkuchen |
ZUBEREITUNG | 10 Minuten |
BACKZEIT | 14 Minuten |
WAS DU BRAUCHST
TEIG | |
200 g | Wasser (Raumtemperatur) |
140 g | foodwunder Bio Basis-Mehlmischung |
60 g | foodwunder Bio Mehlmischung für helle Hefeteige |
1/2 TL | Salz |
2 EL | Öl |
BELAG | |
200 g | Schmand |
Und zum Beispiel (wähle nach deinen Vorlieben) | |
4 Stangen | grünen Spargel |
3 | Radieschen |
Salz | |
Pfeffer | |
50 g | geräucherte Lachsforelle (wahlweise) |
Thymian | |
Öl | |
SONSTIGES | |
Backpapier / Dauerbackfolie |
DEINE WAHL
Den Belag kannst du nach eigenem Gusto, deinen Vorlieben und Verträglichkeiten wählen.
SCHRITT FÜR SCHRITT
- Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze (210 °C Umluft) samt Backblech vorheizen.
- Für den Teig alle Zutaten zu einem homogenen, glatten Teig verkneten. Für 5 – 10 Minuten ruhen lassen.
- Backpapier bemehlen und den Teig direkt auf dem Backpapier ausrollen, ungefähr in der Größe des Backpapiers.
- Den Flammkuchen mit Schmand bestreichen. Den Spargel der Länge nach halbieren, die Radieschen in Scheiben und die Lachsforelle in Streifen schneiden.
-
Den Flammkuchen belegen, würzen und mit etwas Öl beträufeln.
Info: Wird Lachsforelle verwendet, diese erst nach dem Backen auflegen. - Jetzt das heiße Backblech aus dem Ofen nehmen und den Flammkuchen auf dem Backpapier darauf legen.
-
Auf mittlerer Schiene für circa 14 Minuten backen, bis die Ränder braun werden.
Grill-Tipp: Gib den Flammkuchen auf ein Grillblech, schließe den Grill und schau nach circa 8 Minuten das erste Mal nach, ob der Flammkuchen schon fertig ist. - Den Flammkuchen aus dem Ofen nehmen. Die Lachsforelle auflegen und sofort genießen.
Hinterlasse gerne einen Kommentar