Jeden-Tag-Brot mit mehr Hefe, glutenfrei

Die schnelle Version
Du suchst ein Brot, das einfach immer und zu allem schmeckt? Dann ist dieses einfache Jeden-Tag-Brot genau das Richtige für dich. Mit extra weicher Kruste und locker saftiger Krume.
SCHWIERIGKEIT | einfach |
MENGE | 1 Brot |
ZUBEREITUNG | 20 Minuten |
RUHEZEIT | 2 Stunden |
BACKZEIT | 50 Minuten |
KERNTEMPERATUR | 99 – 101 °C |
KÜHLZEIT | 1 Stunde |
WAS DU BRAUCHST
350 g | Wasser |
30 g | Öl |
21 g | Frischhefe / 7 g Trockenhefe >> Du willst lieber mit weniger Hefe oder anderen Backtriebmitteln backen? Zum FAQ ... |
150 g | Naturjoghurt |
200 g | gekochte Kartoffeln, Sorte egal |
500 g | foodwunder Bio Mehlmischung für helle Hefeteige |
11 g | Salz |
Gärkörbchen oder Kastenform, 25 - 30 cm | |
Mehl für die Arbeitsfläche | |
Backpapier / Dauerbackfolie |
Knetest du mit dem Thermomix oder Monsieur Cuisine? Schau dir die passenden Einstellungen an.
Schau Dir auch unsere anderen Varianten für das Jeden-Tag-Brot an, mit weniger Hefe oder mit Sauerteig.
DEINE WAHL
Es ist egal, ob du Naturjoghurt, laktosefreien oder pflanzlichen verwendest. Achte nur darauf, dass er ungesüßt ist.
Anstatt des Gärkörbchens kannst du eine Kastenform verwenden. Lass den Teig in der bemehlten Form gehen und backe das Brot mit gleichen Temperatur- und Zeitangaben in der Kastenform.
SCHRITT FÜR SCHRITT
- Die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse pressen oder fein mit einer Gabel zerdrücken oder stampfen.
- In einer Rührschüssel Wasser, Öl und Hefe vermischen. Gib die restlichen Zutaten hinzu und verrühre alles kurz aber gründlich. Lass die Mischung für 10 Minuten ruhen und quellen.
INFO: Der Teig wirkt zunächst trocken und krümelig. Das ist richtig so! - Knete den Teig anschließend für 8 Minuten auf mittelschneller Stufe. Du merkst: Je länger du knetest, desto weicher und elastischer wird der Teig.
- Gib den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche und forme einen Laib.
- Bestäube das Gärkörbchen gut mit Mehl und lege den Teig hinein.
- Decke das Gärkörbchen mit einem sauberen Tuch ab und lasse den Teig 1 – 2 Stunden an einem warmen Ort ruhen. Die Dauer richtet sich nach der Raumtemperatur und Triebfähigkeit der Hefe. Der Teig soll sichtbar an Volumen zunehmen.
- Gegen Ende der Teigruhe heize deinen Backofen auf 250 °C bei Ober-/Unterhitze oder 230 °C bei Umluft samt Backblech (zweitunterste Schiene) vor.
- Stürze den Teig vorsichtig aus dem Gärkörbchen auf das Backpapier.
- Gib das Brot in den Ofen und besprühe das Backblech noch ordentlich mit Wasser. Hat dein Backofen eine Dampffunktion? Dann verwende diese gerne und stelle die stärkste Stufe ein.
- Nach 15 Minuten Backofentür kurz öffnen und die Schwaden ablassen. Temperatur auf 220 °C Ober-/Unterhitze oder 210 °C Umluft herunterschalten und noch für ca. 35 Minuten backen.
- Nimm das Jeden-Tag-Brot aus dem Ofen und lasse es auf einem Gitter vollständig abkühlen.
INFO: Glutenfreie Brote mit Kartoffelanteil müssen vollständig abkühlen, sonst bleiben sie innen klebrig.
IM TOPF BACKEN
Das Jeden-Tag-Brot lässt sich auch wunderbar im Topf backen:
- Backphase 1: 20 Minuten bei 250 °C Ober-/Unterhitze oder 230 °C Umluft im geschlossenen Topf
- Backphase 2: 20 Minuten bei 220 °C Ober-/Unterhitze oder 210 °C Umluft im geschlossenen Topf
- Backphase 3: 10 - 15 Minuten bei 220 °C Ober-/Unterhitze oder 210 °C Umluft ohne Deckel