Glutenfreie Donuts

Der amerikanische Krapfen im foodwunder Style
Diese foodwunder Donuts können entweder klassisch frittiert oder im Backofen gebacken werden. Donuts schmecken frisch und lauwarm am allerbesten. Mit einem einfachen Trick kannst du jedoch auf Vorrat produzieren.
SCHWIERIGKEIT | normal |
MENGE | 12 – 14 Stück |
ZUBEREITUNG | 30 Minuten |
RUHEZEIT | 30 Minuten |
BACKZEIT | 5 – 6 Minuten pro Stück |
WAS DU BRAUCHST
270 g | lauwarme Milch 30 °C |
18 g | Frischhefe / 1 Packung (Weinstein)Backpulver >> Du willst lieber mit weniger Hefe oder anderen Backtriebmitteln backen? Zum FAQ ... |
60 g | Zucker |
1 | Ei Gr. M oder 4 – 5 Wachteleier |
2 | Eigelbe Gr. M oder Eigelb von 10 Wachteleiern |
40 g | weiche Butter |
300 g | foodwunder Bio Mehlmischung für helle Hefeteige |
1 Pr. | Salz |
1 TL | Vanilleextrakt |
Ausstechformen oder Glas ø 8 + 3 cm | |
1 – 2 l | Frittierfett, alternativ Heißluftfritteuse / Backofen |
Glasur und Deko nach Wunsch |
DEINE WAHL
Alle Milchprodukte können durch laktosefreie oder pflanzliche getauscht werden. Zucker kann durch jede kristalline Streusüße getauscht werden. Das Ei lässt sich durch alle gängigen Ei-Alternativen tauschen. Zum Bestreichen kann Pflanzendrink mit Öl vermischt werden. Magst du es süßer? Dann nimm bis zu 50 g Zucker.
Die Donuts können ganz klassisch frittiert werden. Alternativ bereitest du sie in der Heißluftfritteuse oder im Backofen zu.
SCHRITT FÜR SCHRITT
- In einer Rührschüssel Hefe und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen.
- Alle weiteren Zutaten hinzugeben und kurz aber gründlich mischen. Lass die Mischung für 5 – 10 Minuten ruhen und quellen. Der Teig erscheint erst trocken und krümelig. So muss es sein!
- Knete den Teig für 8 Minuten auf mittelschneller Stufe. Du merkst: Je länger du knetest, desto weicher und elastischer wird der Teig.
INFO: Sollte der Teig ab 4 Minuten Knetzeit noch krümelig sein, etwas Milch nachgeben. Eier sind nicht immer exakt gleich groß, es braucht evt. etwas mehr Flüssigkeit. - Arbeitsfläche leicht bemehlen, Teig zu einer Kugel formen, Kugel bemehlen und ca. 1 cm dick ausrollen. Kreise von ca. 8 cm ausstechen und ein Loch in der Mitte mit ca. 3 cm. auslassen. Reste wieder verkneten und erneut ausrollen und ausstechen.
- Die Donuts für 40 – 60 Minuten abgedeckt gehen lassen. Der Teig soll sich merklich vergrößern.
- AUSBACKEN
FRITTEUSE
Fett auf 150 – 160 °C erhitzen. Donuts vorsichtig in das heiße Fett geben und pro Seite 2 – 3 Minuten goldgelb frittieren. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf ein Küchentuch legen und abtropfen lassen.
HEISSLUFTFRITTEUSE
Fritteuse auf 190 °C gut vorheizen. Donuts von jeder Seite mit etwas geschmacksneutralem Öl dünn einpinseln. Pro Donut ca. 4 – 5 Minuten goldbraun backen. Je nach Modell müssen sie nach 2 Minuten gedreht werden. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
BACKOFEN
Backofen auf 190 °C bei Ober-/Unterhitze oder 175 °C bei Umluft gut vorheizen. Donuts auf der mittleren Schiene für 12 – 15 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. - Die Donuts noch nach Wunsch glasieren und dekorieren.
Für Zimt-Zucker-Donuts tauchst du die Donuts direkt nach dem Ausbacken noch heiß in die Zimt-Zucker-Mischung. Sie haftet nur, sind die Donuts noch heiß.
DONUTS AUF VORRAT PRODUZIEREN
Die ausgestochenen Donuts lässt du etwas kürzer, ca. 25 Minuten, gehen. Dann frierst Du die rohen Donut-Teiglinge ein. Später lässt du sie für 15 Minuten antauen und frittierst sie klassisch in Fett, in der Heißluftfritteuse oder backst sie im Backofen nach den oben angegebenen Temperaturen. Die Frittier- und Backzeit verlängert sich um ca. 2 Minuten.
Hinterlasse gerne einen Kommentar