Glutenfreier Chocolate Fudge Cake

Sehr schokoladiger Schokoladenkuchen
Katapultiert dich in Nullkommanichts gen Foodhimmel: Nicht zu süß, dafür super saftig und mit ganz viel Schokolade! Quasi ein Brownie in Kuchenform oder eben ein echtes Foodwunder. Du kannst den Chocolate Fudge Cake ohne Sorge einige Tage aufbewahren.
SCHWIERIGKEIT | einfach |
MENGE | 12 Stück |
ZUBEREITUNG | 10 Minuten |
BACKZEIT | 10 Minuten |
WAS DU BRAUCHST
170 g | dunkle Schokolade |
200 g | foodwunder Bio Maniokmehl |
50 g | Backkakao |
1 gestr. TL | Flohsamenschalen, gemahlen |
2 gestr. TL | (Weinstein-)Backpulver |
160 g | Rohrzucker / Streusüße deiner Wahl |
1 Pr. | Salz |
200 g | kalter Kaffee, auch entkoffeiniert |
200 g | Mandeldrink |
60 g | geschmacksneutrales Öl |
1 TL | Vanilleessenz |
2 TL | Apfelessig |
Springform, 20 cm | |
Fett für die Form |
DEINE WAHL
Den Kaffee kannst du durch Earl Grey Tee, Kakao, Wasser oder die gleiche Menge Pflanzendrink ersetzen. Anstatt der Flohsamen kannst du auch 20 g Kokosmehl verwenden.
Anstatt des Mandeldrinks schmecken auch Cashew-, Haselnuss- oder andere reichhaltige Pflanzendrinks. Die Pflanzenmilch lässt sich wunderbar durch Kuh- oder Ziegenmilch ersetzen. Statt Apfelessig eignet sich auch eine andere milde Säure. Die Vanilleessenz kannst du durch gemahlene Vanille oder Vanillemark austauschen.
Du magst es nussig? Füge dem Teig 100 – 120 g grob gehackte Nüsse zu.
HINWEIS
Keine Sorge! Wenn Du Pflanzendrink anstatt tierischer Milch verwendest, wird der Teig etwas dicker. Das ist normal!
SCHRITT FÜR SCHRITT
- Backofen auf 160 °C Umluft oder 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Form fetten.
- Schokolade schmelzen.
- Alle trockenen Zutaten mischen. Anschließend die flüssigen Zutaten und die geschmolzene Schokolade hinzugeben.
- Den Teig ganz kurz verrühren, bis alles verbunden ist. Achtung: Nicht zu lange rühren!
Nicht wundern, der Teig ist sehr fest. Genauso soll es sein! - Teig in die Form geben und mit einem nassen Teigschaber glatt streichen.
- Auf mittlerer Schiene für ca. 30 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprobe machen.
- Den Schokoladenkuchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form ruhen lassen. Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Den Kuchen wahlweise noch mit Schokoladenguss überziehen und dekorieren.