No Bake Müsli-Bites – glutenfrei

Kategorie
Bites
Menge/Portionen
14 – 20
Zubereitungszeit
10 Minuten
Back-/Kochzeit
0 Minuten
Unsere no bake Müsli-Bites musst du nicht backen. Sie sind in Minuten gemacht und total praktisch für zwischendurch als gesunder Snack und natürlich für unterwegs. Bewahre sie im Kühlschrank auf und genieße sie kalt. Und ja, du siehst richtig: Sie kommen ohne die Zugabe von Öl aus.
Für dich entwickelt von Steffi.

Zutaten
-
150 g foodwunder Bio Körnerbrot Backmischung hell oder dunkel
70 g Mandelmus (oder anderes Nussmus)
50 g Ahornsirup (oder andere flüssige Süße)
1 Pr. Salz
½ TL Zimt (wahlweise)
50 g gehackte Schokolade der Wahl
40 g gehackte Trockenfrüchte, z. B. Cranberries
40 g gehackte Nüsse, z. B. Haselnüsse
Kokosraspel, Hanfsamen oder gemahlene Nüsse
Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
Topping (wahlweise)
Sonstiges
Schritt für Schritt
Am besten schüttelst du deine Bio Körnerbrot Backmischung gut durch, sodass sich alle Zutaten verteilen. Gerne setzen sich die schwereren Zutaten oben ab.
Die Bio Körnerbrot Backmischung trocken in der Pfanne rösten.
Alle Zutaten, außer der Schokolade, in einen Schüssel geben und gründlich mit dem Löffel vermengen. Das dauert circa 2 Minuten bis sich alles gut verbunden hat.
Als letztes noch die gehackte Schokolade unterheben.
Die Masse portionsweise in die Mulden der Eiswürfelform drücken.
Für 30 – 60 Minuten in den Froster stellen oder für 2 – 3 Stunden in den Kühlschrank. So werden sie schön fest.
Die No Bake Müsli-Bites aus der Form drücken. Wer mag, wälzt sie noch in Kokosraspel, Hanfsamen oder gehackten Nüssen. Dann kleben sie beim Anfassen auch nicht.
Bewahre deine no Bake-Müsli Bites in einer geschlossenen Box im Kühlschrank auf. Dort halten sie sich mehrere Wochen.
#WunderTipps
Nimm das Nussmus deiner Wahl, mach es genauso mit der flüssigen Süße. Honig schmeckt auch toll. Ist dir Zimt zu weihnachtlich, lass ihn weg. Etwas gemahlene Vanille wäre auch eine Idee.
Bei den Trockenfrüchten und Nüssen bist du auch frei in der Wahl. Wir hatten getrocknete Sauerkirschen und Haselnüsse.
Hinterlasse gerne einen Kommentar