Bio Goldhirse-Vollkornmehl, glutenfrei 500g im 6er-Pack
Mit 10 % Paket-Vorteil
Unser foodwunder Bio Goldhirse-Vollkornmehl ist nicht nur glutenfrei, sondern auch reich an Proteinen sowie wichtigen Nährstoffen und Vitaminen wie Eisen, Magnesium, Zink, Vitamin C und Provitamin A (Beta-Carotin). Es hat die typische goldgelbe Farbe und ist fein ausgemahlen.
Das glutenfreie Bio Goldhirse-Vollkornmehl bereichert deine Backwaren mit seiner milden, leicht nussigen Note. Du kannst das Mehl sowohl für Süßes als auch Herzhaftes verwenden – es macht sich in Rührkuchen genauso gut wie in Broten oder Brötchen.
- 100 % Bio aus nachhaltiger Landwirtschaft
- Reich an Proteinen, Nährstoffen und Vitaminen
- Mild im Geschmack für süße und herzhafte Backwaren
Unser foodwunder Bio Goldhirse-Vollkornmehl eignet sich zum Kochen und Backen. Beim Backen wird das Bio Goldhirse-Vollkornmehl zumeist mit weiteren Mehlen vermischt.
Goldhirse-Vollkornmehl aus kontrolliert biologischem Anbau.
Bio Kontrollnr. DE-ÖKO-007
- Bio Produkt nach EU-Ökoverordnung, Bio Kontrollnr. DE-ÖKO-007
- Zertifiziert glutenfrei, Deutsche Zöliakie-Gesellschaft DZG/AOECS Kontrollnr. DE-217-004
(pro 100 g, durchschnittlich im trockenen Produkt)
Energie | 1530 kJ / 362 kcal |
Fett |
3,9 g |
davon gesättigte Fettsäuren |
0,9 g |
Kohlenhydrate |
68,8 g |
davon Zucker |
1,6 g |
Ballaststoffe |
3,9 g |
Eiweiß |
10,6 g |
Salz |
0,008 g |
- Glutenfrei
- Reisfrei
- Maisfrei
- Sojafrei
- Haferfrei
- Weizenfrei
- Ohne Bindemittel
- Zuckerfrei
- Salzfrei
- Histaminarm
- Fructosearm
- Sorbitfrei
- Vegan
- Frei von Erdnüssen
- Laktosefrei
Kann produktionsbedingt Spuren von Sesam und Schalenfrüchten enthalten.
Einwaage 500 g
Papier-Verpackung (22-PAP) zu 100 % recyclingfähig. Aus Liebe zur Umwelt bitte ins Altpapier.
Bitte kühl und trocken lagern.
Mindestens haltbar bis 12. September 2022
Für jede Bestellung von dir schützen wir 1 qm Wald, der weder bewirtschaftet noch gerodet wird. Dafür arbeiten wir mit unseren Freunden von woodify zusammen: Im Einklang mit den Zukunftswald-Konzepten renommierter Waldexperten und -Institutionen in Europa kann sich der Wald so 30 Jahre lang naturgerecht entwickeln. Durch die in unserem Auftrag für diesen Zeitraum aus der Bewirtschaftung herausgenommenen Flächen werden pro Jahr und pro Hektar ca. 12 Tonnen CO2 gebunden.